• CDU Hohenwettersbach

Vielen Dank für Ihre Stimme.

Die CDU Hohenwettersbach konnte bei der Ortschaftsratswahl am 09.06.2024 insgesamt 4.063 Stimmen erzielen.

Dafür machen wir Politik.

Die CDU Ortsgruppe Hohenwettersbach setzt sich leidenschaftlich für die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger von Hohenwettersbach ein. Wir sind davon überzeugt, dass sich das Leben in unserem schönen Ort noch besser gestalten lässt.

Gerade jetzt zählt es, die richtigen Maßnahmen zu treffen, um Hohenwettersbach zu einer beständigen Heimat für unsere älteren Mitbürger, zu einem lebenswerten Lebensraum für Familien und zu einem sicheren und attraktiven Umfeld für unsere Kinder und Jugendlichen zu machen.

Wir finden, dass sich Hohenwettersbach gemeinsam mit mehr Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger immer weiter entwickelt. Die CDU Hohenwettersbach ist die Partei, die zuhört, verbindet und die beste Lösung für alle findet.

Klare Werte. Klare Worte. Dafür stehen wir.

Für ein lebendiges Dorfleben

CDU Hohenwettersbach

Hohenwettersbach ist Heimat für Jung bis Alt gleichermaßen. Hier leben alle Generationen harmonisch miteinander.

Unser Ort muss jedoch attraktiv bleiben und sich stetig den Ansprüchen der verschiedenen Generationen anpassen. Wir möchten deshalb folgende Maßnahmen umsetzen, um weiterhin die hervorragende Lebensqualität zu erhalten:

  • Unterstützen des aktiven Vereinslebens im Ort, indem wir uns dafür einsetzen, bürokratische und finanzielle Hürden zu reduzieren.
  • Erhalt der Hilfsorganisationen in Hohenwettersbach. Wir brauchen die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als schnelle Hilfe in der Not und als unersetzliche Gemeinschaft in unserem Dorfleben.
  • Mehr Transparenz durch Beteiligung der Bürger. Wir haben ein offenes Ohr für die Anliegen aus der Bürgerschaft, hören zu und gehen auf die Anliegen der Bürger ein. Wir möchten hier verstärkt auf zeitgemäße Kommunikationskanäle setzen, z.B. WhatsApp. 
  • Das Multifunktionshaus muss kommen! Hier soll ein Dorfhaus für die Ergänzende Betreuung, den Hort und unsere Vereine geschaffen werden als Alternative für das Container-Provisorium hinter der Schule.
  • Treffpunkt für Jugendliche: In Hohenwettersbach gibt es neben den Vereinen keinen Ort, an dem sich die Jugend treffen und austauschen kann. Die CDU setzt sich mit kreativen Ideen und aller Kraft hierfür ein.

  Flexible Nachmittagsbetreuung für Kinder von berufstätigen Eltern. Familie und Beruf müssen besser miteinander vereinbar sein, und zwar einfach und finanziell leistbar.

Wir packen’s an.

Für eine bessere Verkehrssituation

Ein emotionales Thema für uns Hohenwettersbacher ist die Verkehrssituation auf den Straßen. Die Bedürfnisse von Fußgängern, Fahrradfahrern und Autofahrern müssen noch besser aufeinander abgestimmt werden. Tempo 30 bremst zwar den Autoverkehr herunter, ist jedoch nicht das Allheilmittel für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, Stop & Go erhöht Lärm und vor allem die Unfallgefahr. Wir machen uns daher stark für ein intelligentes und innovatives Verkehrskonzept:

  • Unser Ort braucht mehr Sicherheit für Fußgänger. Deshalb setzen wir uns für eine intelligente Weiterentwicklung des Verkehrskonzepts ein, z.B. durch neue Fußgängerüberwege für alle Altersklassen. 
  • Verbesserung der Bushaltestellen-Lage: gerade in der Tiefentalstraße führen die Bushaltestellen zu gefährlichen Verkehrssituationen.
  • Bessere ÖPNV-Situation! Durch Lösungen wie MyShuttle wird sich die Erreichbarkeit in Abendstunden und v.a. am Wochenende massiv verbessern. Erarbeiten von Lösungen zur besseren Erreichbarkeit des Rehbuckels und des Neubaugebiets.
    Einsatz von mehr Schulbussen zu den weiterführenden Schulen.
  • Auf der Fahrbahn parkende Autos stören den gleichmäßigen Verkehrsfluss in der Ortsdurchfahrt. Wir setzen uns für eine Wiedereinführung des Gehwegparkens ein, wo es möglich ist und ausreichend Platz vorhanden ist für Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle. So kommt es zu keinen gefährlichen Begegnungen mehr zwischen Rad- u. Autofahrern bei Gegenverkehr. Auch gilt es, ein verbessertes Verkehrskonzept für die Lindenstraße und die Seegasse zu erarbeiten.
  • Förderung rücksichtsvoller Fahrweise ohne zwingend auf Blitzer zurückgreifen zu müssen. Mehr Geschwindigkeitsanzeigetafeln appellieren an die Vernunft von Autofahrern.

Wir packen’s an.

CDU Hohenwettersbach

Für unseren schönen Lebensraum im gesamten Ort

CDU Hohenwettersbach

Hohenwettersbach ist im Wandel. In den verschiedenen Ortsteilen hält ein stetiger Generationenwechsel Einzug. Gebäude werden renoviert, abgerissen oder neu gebaut. Und unser Ort wächst weiter. Wichtig ist bei alledem, dass der wunderschöne Charakter unseres Ortes erhalten bleibt. 

  • Erhalt des dörflichen Charakters bei allen Entscheidungen rund um Sanierung und neuen Dorfentwicklungen.
  • Das Neubaugebiet Dachsbau soll sich harmonisch in das Ortsbild einfügen. Schaffen von mehr Transparenz bezüglich der geplanten Baumaßnahmen.
  • Erhalt der Natur und Respekt für die Natur:
    Streuobstwiesen und Grünflächen sind wichtig für die Lebensqualität unseres Orts, geachtet von Mensch und Tier, deshalb sind wir auch für die Leinenpflicht auf kritischen Abschnitten.
  • Die Situation rund um den Netto-Supermarkt optimieren! Mehr Sauberkeit sowie Sicherheit nachts, tagsüber für Fußgänger, regelmäßiger Austausch mit Marktleitung bzgl. Qualität der Waren.
  • Schnelleres Internet, damit Hohenwettersbach nicht den Anschluss an die Zukunft verpasst.

Wir packen’s an.

Für Sie im Ortschaftsrat

Margarete Kögler

Margarete Kögler

Golf Betriebswirtin

Listenplatz 1
63 Jahre, evangelisch, 1 Sohn, 2 Enkel
Golfbetriebswirtin
Hobbys: Natur, Freunde, Bodensee, Golf

Petra Mangler-Dopf

Petra Mangler-Dopf

Diplom-Betriebswirtin

Listenplatz 3
57 Jahre alt, verheiratet, 2 Söhne (22 und 26 Jahre), katholisch